Gabi Reinmann

Hochschuldidaktik

Kolloquium als Übungsplatz

Am Freitag (21.05.2010) fand mit Tamara, Hannah und Diana der zweite Termin in unserem Doktorandenkolloquium statt, bei dem wir – eingebettet in kurze schriftliche Zusammenfassungen für alle vorab und kurze Reflexionen im Anschluss – jeder Präsentation und Diskussion „nur“ ca. 75 Minuten gewähren. Auch diesmal war das zeitlich gut zu schaffen. Alle drei Arbeiten befinden sich in einem anderen Stadium und mir wird bei den Diskussionen immer bewusst, dass es gar nicht so einfach ist, die Besprechungen so zu moderieren, dass man den individuellen Entwicklungsstadien gerecht wird. Am Freitag hatten wir tatsächlich drei Beispiele für ganz unterschiedliche Stadien, in denen man in der Regel (insgesamt ist das natürlich individuell recht verschieden) mit jeweils typischen Schwierigkeiten zu kämpfen hat:

In der ersten Phase, die meiner Erfahrung nach in Abhängigkeit vom Thema und Forschungskontext auch recht lange dauern kann, geht es vor allem darum, ein Thema einzugrenzen, einen Schwerpunkt zu definieren, Fragestellungen wie auch Prämissen (die man nicht untersuchen will) festzulegen und zu entscheiden, was wünschenswert und was machbar ist. Das ist mitunter schwierig und kostet vielen auch eine ganze Menge Energie.

In der längeren mittleren Phase kommen Doktoranden oft (und das ist jetzt ein Beispiel für mehrere Knackpunkte in dieser Phase) zu dem Punkt, an dem sie das Gefühl haben, das „big picture“ aus den Augen zu verlieren – wobei es aus meiner Sicht bereits ein gutes Zeichen ist, wenn man dieses Gefühl hat! Denn das zeigt, dass man den Zusammenhang wahren, sich nicht in gar nicht so relevanten Teilästen verlieren will u.ä. Geprüft wird dann, ob die Fragestellung überhaupt noch passt; erste positive und negative Erfahrungen mit theoretischen und/oder empirischen Teilarbeiten müssen verarbeitet werden. Oft beginnen da die ersten ganz großen Zweifel: Man ist schon ein zu weites Stück gegangen, um umkehren zu können, aber das Ziel scheint einfach noch zu weit weg zu sein.

Gegen Ende der Dissertation steht man wieder vor anderen Herausforderungen: Nun gilt es, die Arbeit auch im Detail zu gliedern, den roten Faden hinzubekommen, die rechte Gewichtung verschiedener inhaltlicher Aspekte zu finden und sich der Frage zu stellen, wann man den Schlusspunkt setzen kann, wann die persönliche und gemeinsam definierte „Bestmarke“ erreicht ist.

In all diesen Phasen braucht man – so meine ich – unterschiedliche Unterstützung, man muss verschiedene Hürden nehmen, aber es ergeben sich dabei auch jeweils besondere Lernchancen. In unserem Kolloquium ist das manchmal so ein Balanceakt zwischen für mich ausgesprochen positiver offener Kritik durch die ganze Gruppe einerseits und einem an sich notwendigen individuellen, manchmal vielleicht etwas behutsameren, Coaching andererseits. Der Umgang mit Kritik ist in der Wissenschaft ja eine wichtige und unerlässliche Aufgabe, die – so behaupte ich mal – für niemanden immer leicht ist. Ich meine, man muss jede Kritik prüfen, aber sie muss keinesfalls immer Anlass für Änderungen sein. Auch dafür bieten unsere Kolloquien sicher einen guten Übungsplatz und so sollte es wohl sein: Mit einer Gruppe zusammenzuarbeiten, der man soweit vertraut, dass man genau das auch üben kann.

Ein Kommentar

  1. Hallo Gabi,
    aufgrund der unterschiedlichen „Stadien“ war das gestern ein sehr interessantes Kolloquium für mich – aus Sicht der Mitdenkerin natürlich vor allem deswegen, weil man Feedback auf mehreren Ebenen geben konnte und nicht dauernd mit der Optimierung einer Gliederung beschäftigt war 😉
    Vielleicht könnte man daher künftig die Unterschiedlichkeit des jeweiligen Arbeitsstandes noch stärker als bisher zum Motto machen? Unabhängig von der formalen Organisation glaube ich auch, dass die Feedbackkultur bei uns extrem hilfreich ist, um mit der Arbeit voranzukommen; ohne die vielen brauchbaren Hinweise würde ich jedenfalls sicher noch in dem einen oder anderen (Themen-)Brei herumstochern.
    Viele Grüße,
    Sandra