Gabi Reinmann

Hochschuldidaktik

Geschmack wirkt hierarchisierend

„Warum informell lernen?“, so lautet der Titel des aktuellen Online-Themenheftes von Matthias Rohs und Bernhard Schmidt (Zeitschrift für Bildungsforschung). Angesichts meiner eigenen Überlegungen zum Konzept der Selbstorganisation (z.B. hier – der Beitrag wird jetzt übrigens doch in einem Herausgeberband mit dem Titel „digitale Lernwelten“ aufgenommen) hat mich in einem ersten Schritt vor allem der Beitrag von Grotlüschen und Krämer interessiert, der den eher psychologischen Konzepten zu diesem Themenbereich eine stärker philosophisch orientierte Lesart von Selbstbestimmung entgegensetzen.

Ich habe aber den Eindruck, dass da manche Gegensätze auch konstruiert werden, ohne zu beachten, dass eine philosophische Sicht natürlich einen anderen Standpunkt einnimmt als die Psychologie. Sätze z.B. wie „Interesse ist ein Prozess, kein Zustand. Interessen sind nicht nur graduell zwischen Selbst- und Fremdbestimmung angesiedelt. Sie sind auch gewachsen – und zwar in einem sozialen Prozess in einer bestimmten historischen und ökonomischen Lage“ stehen für mich keineswegs in einem Widerspruch zu psychologischen Interpretationen von Motivation und Interesse. Weiter heißt es: „Wir vermuten …, dass die Wahl von Interessen in gradueller Selbstbestimmung verläuft, die jedoch zu vermeintlicher Selbstbestimmung umetikettiert und verinnerlicht wird: Die Einflüsse von Außen werden übersehen, vergessen oder verkleinert.“ Alles, was also jemals von außen kam, kann niemals Teil meiner Selbstbestimmung werden? Wenn dem so wäre, dann müssten wir es wohl aufgeben, nach Selbstbestimmung zu streben, denn wir leben schließlich nicht als Monade ohne Einflüsse.

Die Autorinnen begründen ihre Auffassung mit dem Habitus-Konzept – ist nicht ganz leicht zu lesen, aber die Sprache gehört hier wohl zum Habitus ;-). So heißt es z.B.: „Über inkorporierte Aversionen gegenüber anderen Lebensstilen werden Klassen und Schichten reproduziert. Der Geschmack wirkt hierarchisierend“ – das klingt irgendwie einleuchtend, aber wenig ermutigend, wenn nachgeschoben wird, dass es zwar die Möglichkeit gäbe (laut Bourdieus Theoriesystem, das man hier zugrunde legt) Klassenschranken zu überschreiten, dies aber meist mit Verlusten zu „bezahlen“ sei. Richtig ist wohl die Feststellung „Welchen Interessegegenständen überhaupt begegnet werden kann, ist maßgeblich von der jeweiligen Schicht beeinflusst“, weshalb ja Schulen und die Chance für jeden so wichtig sind, neben der eigenen Familie auch anderes kennenzulernen. In der Hinsicht waren wir, so meine ich, in Deutschland schon mal weiter (ich selbst bin in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre ins Gymnasium gekommen und in dieser damals recht neuen Schule waren sehr viele aus „Schichten“, deren Habitus an sich das Interesse an einer höheren Schulbildung verlustreiche Konsequenzen hätte haben müssen – das gilt auch für mich selbst).

Der gesamte Text ist in jedem Fall interessant ! zu lesen. Zustimmen kann man sicher auch dem Fazit „Die Möglichkeiten, sich für etwas zu interessieren, sind gerade nicht für alle gleich, sondern strukturell ungleich verteilt – das wird nur tunlichst vergessen.“ Mit einer ganzen Reihe anderer (teilweise implizit mitschwingender) Folgerungen aber kann mich nicht so recht anfreunden. Ich war und bin begeistert von Bieris Konzept des angeeigneten Willens, das ich übrigens gut vereinbar finde mit dem psychologischen Konzept der Selbstbestimmung von Deci und Ryan. (Welche Gedanken sich einige unserer Studierender im Nachgang eines Seminars dazu im letzten Jahr gemacht haben, kann man z.B. hier nachlesen). Fazit: Philosophische Konzepte begleitend zu psychologischen Konzepten gerade in den Bildungswissenschaften heranzuziehen, ist mit Sicherheit ein richtiger und wichtiger Weg.