Gabi Reinmann

Hochschuldidaktik

Vom Meer zur Meta-Analyse

Bild_Amrum09Es ist der 1. September und ich melde mich zurück. Erst zwei Wochen Urlaub ohne Netz und dann zwei Wochen mit etwas weniger Geschwindigkeit Vorbereitungen für nahende Termine und Deadlines – so könnte man rein formal meine Blog-Pause im August beschreiben, die ich nun jedes Jahr machen werde. Zwei bis drei Posts in der Woche kosten durchaus Zeit, zumal da es genau nicht mein Ding ist, Minibeiträge oder ausschließlich kommentierte Links zu publizieren (daher auch meine Twitter-Abstinenz). Da tut es ganz gut, sich mal vier Wochen aus der aktiven Blogosphäre auszuklinken. Aber jetzt ist es auch gut ;-).

Immerhin habe ich die letzten beiden Wochen zumindest Blogs rezipiert und da ist mir natürlich auch die vom U.S. Department of Education in Auftrag gegebene Studie mit dem Titel „Evaluation of Evidence-Based Practices in Online Learning A Meta-Analysis and Review of Online Learning Studies“ aufgefallen, auf die bereits Jochen Robes und Michael Kerres aufmerksam gemacht haben. Michael äußert sich hierzu aus meiner Sicht zu Recht kritisch sowohl zur Anlage der Meta-Analyse als auch zur Interpretation der Ergebnisse. Grundsätzlich finde ich eine Zusammenschau verschiedener Studie eine ganz wichtige Sache! Auch Meta-Analysen, die traditionsgemäß eine solche Zusammenschau ausschließlich vor dem Hintergrund der Berechnung statistischer Effekte betreiben, sind nützlich. Allerdings bedeutet letzteres natürlich eine massive Einschränkung der Art von Studien, die man bei der Analyse überhaupt berücksichtigt – so auch bei dieser Studie: Es wurden ausschließlich experimentelle oder (immerhin) quasi-experimentelle Vergleichsstudien herangezogen, die ein „objective measure of students“ sicherstellen.

Es wurde (hier) schon darauf hingewiesen, dass man in der Fach-Community an sich inzwischen zu der Ansicht gelangt ist, simple Vergleiche zwischen Medium A und Medium B oder zwischen medial und face-to-face  gehörten der Vergangenheit an, denn: Ein Medium nimmt immer auch Einfluss auf die Methode, zumal wenn es um komplexere Lehr-Lernszenarien geht. Auffällig, aber symptomatisch ist auch die Suche nach „objektiven Maßen“, also nach Beweisen, die sich politisch nutzen lassen. Diese Tendenz lässt sich auch bei uns schon lange beobachten: Statistiken und Zahlen müssen geliefert werden (vgl. PISA und Hochschul-Rankings) und werden dann als Entscheidungsgrundlage oder Impuls für neue Vorschläge im Kontext der Bildung gerne genutzt – vor allem von denen, die von empirischer Bildungsforschung eher wenig oder keine Ahnung habe (weil es z.B. eben keine Forscher sind). Schlimm ist, wenn das von Leuten unterstützt wird, die diese Ahnung durchaus haben! In diese Reihe passt wohl auch die US-amerikanische Meta-Analyse, die nebenbei bemerkt, zu Ergebnissen kommt, die keinen erstaunen werden:

(a) Blended Learning-Angebote erweisen sich als vorteilhafter als reine Online-Angebote. (b) Lernen mit Online-Angeboten führt im Vergleich zum Präsenzlernen dazu, dass Lernende mehr Zeit in Aufgaben investieren und daher besser lernen. (c) Die Effektivität solcher Angebote steht in einem engen Zusammenhang mit inhaltlichen Merkmalen und solchen, die die Lernenden mitbringen. Tja, wer hätte das gedacht!

Kommentare sind geschlossen.