Gabi Reinmann

Hochschuldidaktik

GMW 2007: Ein paar Eindrücke

Vor allem die Eröffnung der GMW-Tagung konnte mit gut genmachten Keynotes aufwarten:

  • Rolf Schulmeister setzte sich mit den Schwierigkeiten und Widersprüchen des Bologna-Prozesses auseinander, brachte den Bildungsbegriff ins Spiel und machte klar, an welchen Stellen wir gehörig aufpassen müssen, wollen wir den Ausverkauf einer Hochschulbildung (noch) verhindern, die den Namen verdient. Anders als Rolf stehe ich dem Bologna-Prozess an sich nicht so skeptisch gegenüber, eher schon den bisherigen aktionistischen Maßnahmen zu dessen Umsetzung (angefangen von der abstrusen Vorstellung, Akkreditierungsagenturen könnten die Qualität von Studiengängen mit den jetzigen Verfahren wirklich feststellen bis hin zu Hochschullehrern, die die Bologna-Reform mit einer abzuarbeitenden Verwaltungsanweisung verwechseln).
  • Gabriele Beger berichtete in ihrem Vortrag anregend über die Chancen, ja über die Notwendigkeit von Open Access – mit viel Geschick und Leidenschaft für die Sache. Was mir dabei erstmals richtig klar wurde und mich auch überzeugt hat: Während herkömmliche Bücher und Zeitschriften zwar von Einzelnutzern käuflich erworben werden müssen, wenn man sie „besitzen“ will, kann man doch – wenn man auf den Besitz verzichtet und es nicht ganz so eilig hat – über Bibliotheken prinzipiell eine Vielzahl von Büchern und Zeitschriftenartikeln fast kostenlos oder mit geringen Gebühren einsehen, sie leihen und lesen. Das ist mit elektronischem Material, auf das man ausschließlich über Gebühren (oft nicht unerhebliche Kosten) Zugang erhält, nicht mehr möglich. Daraus folgt natürlich nicht, dass die Digitalisierung schlecht ist; schlecht sind nur – im Wissenschafts- und Bildungsbetrieb – die dahinter stehenden Geschäftsmodelle. Ein wichtiges Thema – ein interessanter Vortrag – ganz ohne PowerPoint!
  • Unterhaltsam und ebenso PPP-enthaltsam zeigte sich auch Norbert Bolz: Er spielte damit, dass er nicht zur neuen Netzgeneration gehört; er verknüpfte soziologische Theorien mit medienwissenschaftlichen Erkenntnissen und brachte eine Reihe von Thesen in kurzweiliger Weise vor, obschon mir ein wenig der roten Faden und klare Kernbotschaften fehlten. Als witzig und plausibel, leider aber falsch, bleibt mir vor allem die Aussage in Erinnerung, dass das kleinstmöglich Netzwerk, nämlich ein Paar, wenn es sich denn um ein sich liebendes Paar handelt, bei seiner Kommunikation einen Informationsaustausch hat, der nahezu gegen Null geht („Gebrabbel“). Na ja, vielleicht hat Herr Bolz immer noch nicht die richtige Partnerin gefunden, vielleicht misstraut er auch allen Wissenschaftlerpaaren, vielleicht verwechselt er Liebe mit Verliebtsein, vielleicht war es aber auch nur ein rhetorischer Kniff. Wie auch immer. Ich verstehe jedenfalls nicht, wie man zu dieser Schlussfolgerung kommt, denn: Wenn zwei Menschen eine hohe Interaktionsdichte haben, sich dabei mit gleichen oder ähnlichen Themen beschäftigen, wird sich der „common ground“ enorm vergrößern und ich spare mir den Austausch von Informationen, den ich bei Personen aus meinem „losen Netzwerk“ stets brauche, um überhaupt eine gemeinsame Kommunikationsgrundlage herzustellen. Allein dieses kognitive Argument dürfte reichen, um zumindest Skepsis an der „Gebrabbel-Theorie“ anzumelden.

Kommentare sind geschlossen.