Gabi Reinmann

Hochschuldidaktik

Ernüchterndes Ergebnis

Joachim Wedekind beklagt in seinem Blog (hier), dass es mit der Nachhaltigkeit von E-Learning-Förderungen im Hochschulbereich nicht weit her ist: Zu viele Anforderungen seien wie Hürden auf der Laufbahn im Stadion aufgestellt, sodass unklar bleibt, wie viel Energie noch da ist, wenn man die ersten drei oder vier Hürden (wie z.B. Bologna und Exzellenzinitiativen) genommen hat. Nun, man könnte natürlich einfach eine Hürde auslassen und daran vorbeilaufen oder man kann sie alle umrennen (womit man sich dann aber disqualifiziert hätte) oder – na ja – ein bisschen Doping vielleicht? Aber im Ernst: Joachims Hinweise sind wichtig und erinnern mich an einen eigenen Beitrag, den ich anlässlich eines doch eher mickrigen E-Learning-Artikels in der Zeitschrift Forschung & Lehre vor einiger Zeit (hier) gepostet hatte.

Schon öfter habe ich mir gedacht, dass wir an dem Phänomen, mit unseren „Lernen mit Medien“-Themen auf der Agenda immer wieder auf die hinteren Plätze rutschen, nicht ganz unschuldig sind. Wir sprechen von den digitalen Technologien, haben aber – natürlich! – die Schul-, Hochschul- oder Weiterbildung im Blick – je nachdem, in welchem Kontext wir uns befinden. Unsere Zuhörerschaft aber hört „Technologie“, nicht Bildung, und schon sind wir wieder im Erklärungsnotstand. Wir sehen digitale Technologie sowohl als Werkzeug als auch als Impulsgeber und „Ermöglicher“ pädagogisch-didaktisch alter wie neuer Ideen. Aber das zu erklären, ist nicht immer so einfach. Je mehr digitale Technologien selbstverständlicher Bestandteil des Informations- und Kommunikationsverhaltens eines Großteils der Bevölkerung werden, umso überflüssiger dürfte es werden, das Lernen und Lehren mit digitalen Medien zu vertreten, weil auch das „normal“ ist, denn Lernen ohne Information und Kommunikation funktioniert nicht. Da sind wir aber noch nicht. Vielmehr stehen sich hier diejenigen gegenüber, für das bereits so ist, und diejenigen, die bei denen genau das nicht der Fall ist. Damit sind Missverständnisse und gegenseitige Verständnislosigkeit zwischen diesen beiden Gruppen vorprogrammiert. Vielleicht ist das das eigentliche Problem für die nach wie vor geringe Breite und Nachhaltigkeit verschiedener E-Learning-Initiativen?

Übrigens: In den Kommentaren von Joachims Beitrag finden sich ein paar interessante Links, wie man z.B. an der Kaplan University versucht, mit kleinen (Marketing-)Filmen (hier und hier) die durch digitale Medien angestoßene „neue“ Lehr-Lernkultur zu verdeutlichen. Das ist ganz nett anzusehen – allerdings bleibt es natürlich an der Oberfläche, denn jeder der ernsthaft Lehre macht – mit Medien verschiedenster Art – weiß, dass der Teufel im Detail steckt.

Ein Kommentar

  1. Der Gedanke, dass Lehren und Lernen mit digitalen Technologien selbstverständlicher wird, beobachte ich seit einiger Zeit. Damit geht einher, dass bestimmte Technologien eher für die Lehre geeignet erscheinen als andere bzw. zum Teil wird die Eignung auch gar nicht gesehen, zum Beispiel bei Web 2.0-Werkzeugen. Das hängt meines Erachtens wiederum stark von der nicht lehr-/lernbezogenen Nutzung und Erfahrung mit diesen Technologien zusammmen.